Deutsch Logo

noho

Das Team im Überblick

Teamname: noho

Mitglieder: Martin Gaspers, Sarah Dankenbring, Nathalie Prokop

Mehr entdecken

Webseite

Instagram

LinkedIn

Start-up: noho GmbH
Gründer*innen: Nathalie Prokop, Sarah Dankenbring, Martin Gaspers
Mentor*innen an der Uni: Frau Sandra Schwarz und Frau Evelyn Berresheim vom Gateway ESC
Gründungsjahr: 2021
Hochschule an denen ihr studiert/gearbeitet habt: Martin hat seinen Wirtschaftsmathematik-M.Sc. an der Math-Nat Fakultät der Universität zu Köln gemacht

Richtig sauber.

Wir vergiften unsere Umwelt mit Chemikalien und Plastik, auch durch Wasch- und Reinigungsmittel. Mit noho gehören unnötige und ökotoxische Inhaltsstoffe, Tenside aus Erdöl, Verpackung aus Plastik und der unnötige Transport von Wasser der Vergangenheit an. noho hat ein umweltverträgliches Putzmittel-Refill-System entwickelt, mit dem du den gesamten Haushalt effizient und umweltverträglich putzen kannst.

Die Erde, unser Zuhause, soll für alle Lebewesen und ihre Nachkommen lebenswert bleiben.

(noho ist Māori, zu deutsch “bleiben“).

Wir vergiften unsere Umwelt mit Chemikalien und Plastik, sie treiben das Artensterben und die Klimakrise weiter an. Wasch- und Reinigungsmittel enthalten unnötige und hoch gifte Inhaltsstoffe, die über das Abwasser in die aquatische Umwelt freigesetzt werden.

Wir haben im Labor der Uni Köln ein Reinigungsmittel-Refill System entwickelt, mit dem geringstmöglichen chemischen Fußabdruck. Unser Ziel ist es, Alltagsprodukte wie Wasch- und Reinigungsmittel zu entwickeln, die bei sehr guter Reinigungsleistung, die Natur so wenig wie möglich belasten - richtig gelesen, wenig, denn gar nicht geht nicht.

Folgende Werte leiten uns: f*ck purpose - anstatt auf Sinnsuche zu gehen, müssen wir anfangen den Planeten zu retten. Anti-Greenwashing. Umweltschutz für alle. Planet over Profit.

Du willst auch aktiv werden? Dann check unseren Shop ab oder schreib uns eine Nachricht.

Wie seid ihr auf die Idee gekommen?

Die Vision von noho hat ihren Ursprung in Neuseeland, wo Nathalie Prokop und Martin Gaspers ein ganzes Jahr lang die Schönheit der Natur bewundern durften und gleichzeitig die Zerstörung durch den Menschen erlebt haben. Wunderschöne Küsten an denen man Delphine beobachten kann neben abgerodeten Wäldern; Fjorde bedeckt von Wasserfällen direkt umgeben von Austernfarmen und Fischzuchten.

Geprägt durch diese Eindrücke, musste zurück in Deutschland etwas gegen die Zerstörung der Umwelt getan werden. Aber wo fängt man damit am besten an? Bei sich selbst! So wurde beim Einkauf von Energie auf erneuerbare Ressourcen geachtet, beim Abfall so gut es geht Plastik vermieden und insbesondere lokal konsumiert und der Fleischkonsum reduziert. Auch bei Haushaltschemikalien, wie Putz- und Waschmittel, sollte auf Nachhaltigkeit und Ökologie geachtet werden. Aber wieso leuchten die eigentlich so bunt? Warum duften die überhaupt so künstlich, wenn sie doch ökologisch sind? Wieso sind die in Plastik verpackt? Wieso ist da Erdöl und zu 95% Wasser drin? Warum putzen Tabs nicht richtig? Was passiert mit Putzmittel im Abwasser? Wie verkraftet die Natur diese Chemikalien?

All diese offenen Fragen ließen sich nicht ohne weiteres klären und eine reinigungseffiziente Lösung für einen nachhaltigen Lebensstil wurde nicht gefunden. So kamen die beiden mit der Industrialisierungsingenieurin und guten Freundin Sarah Dankenbring ins Gespräch. Sie wusste Rat und erkannte das große Chemikalienproblem und den hohen negativen Einfluss der Reinigungsmittel auf unsere Umwelt.

Gemeinsam beschlossen die drei etwas gegen diese Umweltbelastung zu tun und eine Idee zu entwickeln.

Was habt ihr studiert/ gearbeitet? Was macht ihr jetzt?

Alle drei Gründer sind bei der noho GmbH Vollzeit in der Geschäftsführung tätig.

Nathalie Prokop ist zertifizierte Social-Media-Managerin und verantwortet das Marketing bei noho. Zuvor sammelte sie Erfahrung Bereich Redaktion und Marketing beim einem anderen Start-up. Zusätzlich ist sie zertifizierte Digital Business Innovator und Scrum Master. 2018 absolvierte sie ihr Germanistikstudium (M. A.) an der Universität Bonn. 

Sarah Dankenbring ist mit ihrer Expertise für die Produktentwicklung verantwortlich. Sie hat mehrjährige Erfahrung in der chemischen Industrie. Sie arbeitete vier Jahre bei Continental als Industrialisierungsingenieurin und im Anschluss zwei Jahre bei der Covestro. Gleichzeitig ist sie zertifizierte Six Sigma Green Belt. Sie absolvierte 2015 den Bachelor of Engineering in Verfahrens-, Energie- und Umwelttechnik an der Hochschule Hannover.

Martin Gaspers kümmert sich bei noho um alle Finanzfragen und das Geschäftsmodell. Zuvor arbeitete für die auf Venture Building spezialisierte Unternehmensberatung crossbuilders. Er schloss 2019 an der Universität zu Köln sein Wirtschaftsmathematikstudium (M. Sc.) ab.

Womit hat euch das Gateway ESC geholfen?

Insbesondere am Anfang hat uns das Gateway dabei geholfen, aus einer Lösungsidee zu einem großen Umweltproblem ein Produkt zu entwickeln.

Uns wurde ein Platz im Labor der Universität vermittelt und bei der Entwicklung des Geschäftsmodells geholfen. Durch intensives Coaching konnten wir die ersten Schritte hin zu einem wirtschaftlichen Unternehmen gehen.

Als Alumni profitieren wir vom breitgefächerten Netzwerk des Gateways und konnten durch die zahlreichen Netzwerkveranstaltungen wichtige Kontakte knüpfen.

Wir können das Gateway nur wärmstens empfehlen, besonders für all diejenigen, die auf der Suche nach gleichgesinnten Start-ups sind. Der Kontakt zu den anderen Gründer*innen im Gateway hat uns fachlich und menschlich bereichert.