
Beyond the Lemonade Stand
Ringvorlesung Entrepreneurship
Wer kennt ihn nicht, den kleinen Limonadenstand oder Flohmarkt vor der eigenen Haustür? Viele von uns haben sich als Kind auf diese Weise die ersten Euros verdient und waren somit bereits kleine Unternehmer*innen.
In dieser Ringvorlesung, organisiert durch das Gateway Exzellenz Start Up Center der Uni Köln, wollen wir nun einmal über die Grenzen des Limonadenstands hinaus das Thema Unternehmertum/ Entrepreneurship beleuchten.
Dabei möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, wie man auch während des Studiums zum/zur Gründer*in werden kann oder zumindest lernt, unternehmerisch zu denken und zu handeln. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die keine bis wenig Erfahrung mit dem Thema Entrepreneurship haben, aber neugierig sind was sich hinter dem Begriff versteckt.
Viele, die sich neu mit dem Thema beschäftigen, stellen sich Fragen, wie: Wie entwickle ich überhaupt eine Gründungsidee und wie finde ich heraus, ob sie Potenzial hat? Was ist Design Thinking und wie wird es in der Praxis wirklich angewendet? Gibt es „den geborenen Networker“ und wie stelle ich mir ein Team zusammen? Braucht man nicht viel Geld, um zu gründen? Was, wenn meine Pläne nicht aufgehen und ich scheitere?
Auf all diese Fragen gibt es Antworten und zwar in Form von 12 spannenden Vorträgen zu den wichtigsten Themen rund um's Gründen.
Hierzu laden wir Speaker*innen ein, die selbst gegründet haben und die aus dem Nähkästchen plaudern. Damit jede*r von euch auch ein Take Away hat, werden wir zusammen an einer eigenen Gründungsidee arbeiten. Dies ist allerdings freiwillig und kann als Prüfungsleistung anerkannt werden (3 ECTS).
Die Anmeldung erfolgt regulär über Klips: Nr. 16371.0000 ab der 1. Belegphase (1.2.2023).
Studierende der Deutschen Sporthochschule, TH Köln und Rheinische Fachhochschule registrieren sich bitte hier per Email.
11. April 2023 | Kick Off Veranstaltung
Zeit: 17:45h-19:45h
Überblick & Aufbau, Info zur Prüfung
Vorstellung Gateway ESC
Impulsvortrag: „Activating entrepreneurial mindset - Alles eine Sache der Einstellung?“
Gründungsstory von Co-Gründerin Franziska Schaal vom Start-up feelfood
Speaker*innen:
Dr. Christian Schwarzkopf ist Dozent an der Uni Köln (Grundlagen der Unternehmensgründung & Entwicklung von Geschäftsideen) sowie am Entechnon des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Unternehmer in vier eigenen Unternehmen, darunter Deutschlands größten Internetmarktplatz für unabhängige Einzelhändler, Sugartrends.
Darüber hinaus ist er seit 15 Jahren als Unternehmensberater für DAX Unternehmen sowie KMU in Europa und den USA aktiv. Seit 10 Jahren ist er zudem als aktiver Business Angel und Startup Coach tätig.
N.N.
Transferscout Gateway ESC
Start Up Support: Franziska Schaal - Co-Gründer von feelfood
18. April | 2023 Not another brick in the wall: Innovative Ideenfindung- und entwicklung
Zeit: 17:45h-19:15h
Speaker:
Dr. Christian Schwarzkopf ist Dozent an der Uni Köln (Grundlagen der Unternehmensgründung & Entwicklung von Geschäftsideen) sowie am Entechnon des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Unternehmer in vier eigenen Unternehmen, darunter Deutschlands größten Internetmarktplatz für unabhängige Einzelhändler, Sugartrends.
Darüber hinaus ist er seit 15 Jahren als Unternehmensberater für DAX Unternehmen sowie KMU in Europa und den USA aktiv. Seit 10 Jahren ist er zudem als aktiver Business Angel und Startup Coach tätig.
25. April 2023 | Von der Strategie zum Projektmanagement
Zeit: 17:45h-19:15h
Speaker*innen:
Dr. Christian Schwarzkopf ist Dozent an der Uni Köln (Grundlagen der Unternehmensgründung & Entwicklung von Geschäftsideen) sowie am Entechnon des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Unternehmer in vier eigenen Unternehmen, darunter Deutschlands größten Internetmarktplatz für unabhängige Einzelhändler, Sugartrends.
Darüber hinaus ist er seit 15 Jahren als Unternehmensberater für DAX Unternehmen sowie KMU in Europa und den USA aktiv. Seit 10 Jahren ist er zudem als aktiver Business Angel und Startup Coach tätig.
Start Up Support: N.N.
02. Mai 2023 | The Innovator's Journey - Der Einsatz von Design Thinking beim DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Zeit: 17:45h-19:15h
Speaker:
Rainer Schüller-Fengler ist Innovation Manager & Project Controller am DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt/DLR Innovation Hub.
Darüber hinaus ist er Dozent für Innovation Management an der Universität Duisburg-Essen und leitet auch die dortige Innovationswerkstatt.
09. Mai 2023 | Natural born Networkers - Welche Rolle spielen Persönlichkeitseigenschaften beim Netzwerk-Verhalten? Und sind Frauen schlechtere Netzwerker?
Zeit: 17:45h-19:15h
Speaker*innen:
Prof. Dr. Hans-Georg Wolff ist Organisations- und Wirtschaftspsychologe an der Uni Köln. Ein Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf Networkingverhalten in Organisationen, d.h. Aufbau, Pflege und Nutzung von sozialen Beziehungen im beruflichen Umfeld.
Im Sinne einer ausgewogenen Perspektive untersucht er sowohl positive Konsequenzen wie z.B. Karriereerfolg als auch negative Konsequenzen, wie sie etwa in Konflikten mit außerberuflichen Rollen („Work-Life Balance“) entstehen können.
Zum anderen untersucht er Determinanten von Networking im Sinne fördernder bzw. erschwerender Aspekte, wie sie etwa Persönlichkeitseigenschaften darstellen. Als Basis verwendet er karriere-, gender- und machttheoretische Perspektiven.
Start Up Support: Melissa Günther - CEO Found Factory
16. Mai 2023 | Kundensegmentierung & Customer Journey - Wie gestalte ich die "Kundenreise" vom ersten Kontakt bis zum Kauf des Produkts?
Zeit: 17:45h-19:15h
Speaker:
Jens Blümel ist Bereichsleiter User Experience & Brand Strategy bei Adesso, einem führenden IT-Dienstleister, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse mit Hilfe von modernen Technologien zu optimieren.
So unterstützte Adesso beispielsweise Playmobil bei der Schaffung eines digitalen Einkaufserlebnisses und begleitete die BMW Group bei der Implementierung und Weiterentwicklung von agilen Arbeitsweisen. Jens Blümel verfügt über 20 Jahre Agentur – und Beratererfahrung.
23. Mai 2023 | Marketing für Startups & Selbstständige: 3 Bausteine für Bekanntheit ohne Budget
Zeit: 17:45h-19:15h
Speakerin:
Carolin Gattermann ist Start Up Coach für PR, Content Marketing & Digital Leadership. Sie hat rund 5 Jahre lang die Unternehmenskommunikation des größten Startup Inkubators und Accelerators in NRW geleitet.
So sorgte nicht nur dafür, dass sie selbst bekannt wurden, sondern auch dafür, dass ihre Startups von Anfang an eine gute Kommunikationsstrategie umsetzen und es regelmäßig in die Medien schaffen.
06. Juni 2023 | Wie teste ich meine Idee und wie schütze ich mich davor, dass sie geklaut wird?
Zeit: 17:45h-19:15h
Speaker*innen:
Björn Schulz ist studierter Patentanwalt und beim Gateway ESC für das Thema IP Transfer an der Uni Köln zuständig. Er berät u.a. unsere Start Ups bei IP Prozessen und Entscheidungen.
Dr. Piotr Jakubowicz ist beim Gateway ESC Ansprechpartner für das Thema Prototyping.
Start Up Support: Sarah Nesti, Co-Gründerin & CEO „The Oater“.
13. Juni 2023 | Was ist ein Pitchdeck und wie präsentiere ich überzeugend meine Gründungsidee?
Zeit: 17:45h-19:15h
Speakerin:
Jules Banning ist Agile & Start Up Coach mit Fokus auf Pitch Training, New Work und Len Start Up. Dabei nutzt sie ihre bisherige Berufserfahrung aus der klassischen Unternehmenswelt aber auch aus der Start Up Szene.
Jules hat lokale bis internationale Erfahrung und bereits über 300 Start Ups gecoached.
20. Juni 2023 | Hitschis: Wie Hitschler mit neuen Geschäftsmodellen und einer radikalen Transformation sein Familienunternehmen rettet
Zeit: 17:45h-19:15h
Speaker:
Philip Hitschler-Becker ist Geschäftsführer von Hitschler International, einem internationalen Süßwarenunternehmen, welches er in vierter Generation übernommen hat. Das Unternehmen besteht bereits seit 1929 und produziert u.a. die allseitsbekannten bunten Schnüre, Ufos sowie Hitschis Kaubonbons
27. Juni 2023 | Scheitern als Chance- Wie wir aus Fehlern lernen können
Zeit: 17:45h-19:15h
Speakerin:
Prof. Dr. Jutta Stahl ist Professorin für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Uni Köln. Sie forscht u.a. zum Thema Fehlerkultur und Perfektionismus.
04. Juli 2023 | Bootstrapping vs. Finanzierung
Zeit: 17:45h-19:15h
Speaker*innen:
Marion Poschen von der Volksbank betreut Start Ups und Unternehmen mit webbasiertem Geschäftsmodell. Dabei bringt sie ihre langjährige Erfahrung in den Bereichen:
- Start-ups · Innovationsmanagement
- Business Innovation (Geschäftsinnovation)
- Corporate Finance
- Förderanträge
- Technologiebewertun
- Digitale Geschäftsmodelle
- Digital Innovation
- Agiles Projektmanagemen
mit.
Start Up Support: N.N.
11. Juli 2023 | Prüfung - Pitch der Gründungsideen
Zeit: 17:45h-19:45h
Speaker:
Dr. Christian Schwarzkopf ist Dozent an der Uni Köln (Grundlagen der Unternehmensgründung & Entwicklung von Geschäftsideen) sowie am Entechnon des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Unternehmer in vier eigenen Unternehmen, darunter Deutschlands größten Internetmarktplatz für unabhängige Einzelhändler, Sugartrends.
Darüber hinaus ist er seit 15 Jahren als Unternehmensberater für DAX Unternehmen sowie KMU in Europa und den USA aktiv. Seit 10 Jahren ist er zudem als aktiver Business Angel und Startup Coach tätig.