
Lehrveranstaltungen
Du willst mehr zu den Themen Gründung, Entrepreneurship und Unternehmensmanagement wissen? Dann bist du an der Universität zu Köln und beim Gateway Exzellenz Start-up Center an der richtigen Stelle!
Wir haben für dich das vielfältige Angebot an Vorlesungen, Workshops und Seminaren im Überblick zusammengestellt. Entsprechende Lehrveranstaltungen kannst Du Dir zudem für dein Studium anrechnen lassen. Details zur Anrechenbarkeit sowie weitere fakultätsspezifische gründungsaffine Lehrveranstaltungen findest Du in KLIPS 2.0.
Fakultätsübergreifendes Angebot
Strategic Business Toolkit - Management Tool for non-business students (ENG)
For all faculties (excl. WiSo)
KLIPS 2.0 number: 142.538.004
Hier geht's direkt zum Kurs in Klips
The online lecture provides an overview of management tools and is designed for students from a wide range of degree programs.
In 5 modules, management tools for
1. Business Idea and Business Model
2. Corporate Strategy
3. Marketing
4. Financing and Operationalization
5. Presentation of a company.
In addition to the theoretical explanation, the focus is on the practice-oriented application of the management tools. The practice-oriented application is demonstrated by an example student in the form of an animated figure based on her own business idea. Materials, e-books and tests are also provided.
Strategic Business Toolkit - Management Werkzeuge für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler*innen
Format: Online
Organisation: Gateway ESC
Für: alle Fakultäten (exkl. WiSo)
KLIPS 2.0 Veranstaltungsnummer: 142.538.003
Hier geht's direkt zum Kurs in Klips
Die Vorlesung im Onlineformat gibt einen Überblick über Management-Werkzeuge und ist für Studierende aus unterschiedlichsten Studiengängen (außer Wiso) konzipiert.
Es werden in 5 Modulen Management-Werkzeuge zur
1. Geschäftsidee und Geschäftsmodell,
2. Unternehmensstrategie,
3. Marketing,
4. Finanzierung und Operationalisierung,
5. und Vorstellung
eines Unternehmens vermittelt.
Dabei steht neben der theoretischen Erklärung die praxisorientierte Anwendung der Management-Werkzeuge im Fokus. Die praxisorientierte Anwendung wird von einer Beispiel-Studierenden in Form einer Animations-Figur anhand ihrer eigenen Geschäftsidee demonstriert. Zusätzlich werden Materialien, E-Books und Tests angeboten.
Businessplan Live! Ein interaktives Planspiel in interdisziplinären Teams
Businessplan Live! Ein interaktives Planspiel in interdisziplinären Teams (LV-Nr.: 14253.8006): Von der Gründung eines eigenen Unternehmens bis zum praktischen Management- und Steuerungsinstrument in diversen anderen Institutionen – die Einsatzbereiche eines Businessplans sind vielfältig.
Hier geht's direkt zum Kurs in Klips
Nutze die Gelegenheit und lerne dieses für deine zukünftige Karriere wichtige Werkzeug interaktiv und spielerisch kennen. Mit einem spannenden Unternehmensplanspiel wird Ihnen ein fundierter Einblick in das Thema Businessplan gegeben. Mit einer Vielzahl strategischer Entscheidungen zur Auswahl, kannst du realistisch die langfristige Ausrichtung eines Unternehmens beeinflussen. Teste dein Können und sei Gründer*in und Manager*in auf Probe!
Von der Idee bis zum Geschäftsmodell: Design Thinking im interdisziplinären Team
Von der Idee bis zum Geschäftsmodell: Design Thinking im interdisziplinären Team (LV-Nr.: 14253.8000 / 14253.8001 / 14253.8002)
Du möchtest neue Lösungen für aktuelle Probleme finden? Eine eigene (soziale) Geschäftsidee identifizieren und ausgestalten? Oder ein innovatives Geschäftsmodell in einer bestehenden Institution verändern und weiterentwickeln? Dann ist unsere interaktive Veranstaltung im Workshopformat genau das richtige für dich!
Hier geht's direkt zum Kurs in Klips
Im Rahmen der Veranstaltung lernst du durch die Design Thinking Methode, wie man methodenbasiert eine innovative Idee für ein (soziales) Problem entwickeln kann und dabei die späteren Nutzer*innen stets im Fokus behält. An dem zweiten Veranstaltungstag lernst du durch die Lean Canvas Methode, deine Idee systematisch zu durchleuchten und deren Tragfähigkeit zu testen.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
International Strategic Management (ENG)
Format: Lecture
Organisation: WiSo
for: Students of the Faculty of Management, Economics and Social Sciences
See course in Klips
(142531103)
Brief Content
1. Foundations
1.1. Globalizing Business
1.2. Formal Institutions: Economic, Political and Legal Systems
1.3. Informal Institutions: Culture, Religion and Languages
1.4. Firm Resources: Competitiveness and Growth
2. Business across Borders
2.1. Trading Internationally
2.2. Investing Abroad Directly
2.3. Exchange Rates
3. Globalization
3.1. European Integration
3.2. Global Integration and Multilateral Organizations
3.3. Corporate Social Responsibility
4. The Firm on the Global Stage
4.1. Starting International Business
4.2. Foreign Entry Strategies
4.3. Competitive Dynamics
4.4. Building Global Strategies
Entrepreneurship (ENG)
Format: Lecture
Organisation: WiSo
for: Wiso students
See course in Klips
(142531104)
This advanced entrepreneurship lecture covers four major topics:
Fundamentals of Entrepreneurship
Independent Entrepreneurship
Corporate Entrepreneurship
International Entrepreneurship
The goal of the lecture is twofold:
First, the lecture offers an overview of four “hot topics” in entrepreneurship research and practice. Second, students will learn how to systematically analyze and understand research papers. To gain in depth insights into current empirical research in the entrepreneurship field, several empirical studies will be discussed in detail. Specifically, the aim is to learn how empirical research papers are structured, to understand different empirical research approaches and methods, and to learn how to interpret and critically discuss research results.