
OH CIRCLE
Worum geht es bei eurer Idee?
Jeden Monat werden allein in Deutschland rund 250 Millionen Tampons benutzt und weggeworfen. Für die Umwelt bedeutet das: Mikroplastik-Belastung des Wassers und CO2-Ausstoß beim Verbrennen des Tampon-Mülls.
Unser waschbarer und somit wiederverwendbarer Tampon begegnet dem aktuellen gesellschaftlichen Interesse an Reduktion von Einwegprodukten und Umweltschutz. Wir möchten ein nachhaltiges Menstruationsprodukt schaffen, das eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Tampons darstellt.
Wie habt ihr euch als Team zusammengefunden?
Wir kennen uns eigentlich noch gar nicht so lange. Anna ist das Urgestein von OH CIRCLE und hatte bereits 2022 die Idee für einen waschbaren Tampon.
Im Laufe der Zeit gab es im Team immer wieder Wechsel und auch Hoch- und Tiefpunkte.
Wir haben uns tatsächlich ganz unromantisch kennengelernt, als Anna bei Judith auf LinkedIn in die DMs geslidet ist. So kam eins zum anderen, und wir haben uns von Beginn an sehr gut verstanden. Schon nach kurzer Zeit waren wir ein eingespieltes Team, das mit Leidenschaft daran arbeitet, den Menstruationsmarkt nachhaltig zu verändern.
Wie seid ihr auf eure Idee gekommen?
Nachdem wir wussten, dass wir mit unserem eigenen Start-up einen positiven Einfluss auf Mensch & Umwelt haben möchten, haben wir überlegt, in welchem Bereich wir uns da wiederfinden und Handlungsbedarf sehen.
Schnell sind wir dann auf das Thema Menstruation gekommen, denn das betrifft uns beide sowie viele unserer Freund*innen und im Hinblick auf Nachhaltigkeit ist da noch viel Luft nach oben. Es gibt zwar schon einige Innovationen, die Einweg-Produkte ablösen sollen, aber noch keine, die die Funktion herkömmlicher Tampons imitiert.
Genau da wollten wir ansetzen, denn obwohl es schon Alternativen gibt, benutzen trotzdem immer noch 86% der Menstruierenden Tampons – viele scheinen also von den bestehenden Mehrwegoptionen noch nicht überzeugt. Das hat uns motiviert, einen Tampon zu entwickelt, der genauso funktional ist wie ein herkömmlicher, aber gewaschen und somit wiederverwendet werden kann.
Was studiert oder habt ihr studiert?
Hochschule Niederrhein, Textil- und Bekleidungstechnik (Judith)
Hochschule Düsseldorf, Produkt Design (Anna)
Funfact
Obwohl wir uns noch nicht lange kannten, haben wir nach nur zwei Monaten entschieden, in eine WG zu ziehen. Seitdem arbeiten wir nicht nur jeden Tag zusammen, sondern teilen uns auch noch eine Wohnung. Ja, wir hängen 24/7 zusammen... :D
Detail-Beschreibung eures Start-ups
Reduktion von Einwegprodukten zum Umweltschutz ist ein aktuelles Thema in unserer Gesellschaft, dem wir mit unserem Produkt begegnen - einem nachhaltigen, wiederverwendbaren Tampon, welcher nach der Nutzung nicht entsorgt, sondern gewaschen wird.
Unser Tampon ist so aufgebaut, dass er der Funktionalität eines herkömmlichen Tampons möglichst nahekommt. Dabei achten wir besonders auf schadstofffreie sowie fair produzierte Materialien und umweltschonende Inhaltsstoffe.
Nach der Benutzung können die Tampons mit kaltem Wasser ausgespült, getrocknet und am Ende der Periode alle zusammen in der 90 Grad Wäsche mitgewaschen werden. Passendes Zubehör macht das Produkt perfekt in den Alltag integrierbar, selbst an langen Tagen oder unterwegs.
Uns als Gründerinnen und Menstruierende ist es besonders wichtig, dass „OH CIRCLE“ für Enttabuisierung und Akzeptanz im Umgang mit der Menstruation steht – daher möchten wir mit unserer Marke zur gesellschaftlichen Aufklärung beitragen sowie Offenheit und female empowerment fördern.
Womit hat euch das Gateway ESC geholfen?
Zum Glück sind wir schon relativ früh beim Gateway gelandet, denn dank der Start-up Coaches hat unsere Idee dann auch Struktur und ein Konzept bekommen.
Ohne die Tipps, Workshops und vielen Ansprechpartner*innen hätten wir überhaupt nicht gewusst, wo wir überhaupt anfangen sollen und wie man eine Start-up Idee in die Tat umsetzen kann